Alexander Racz, Eberhard Brunel-Geuder
Markus Tuscher – Meister des Barock
Von Nürnberg über Italien und England nach Kopenhagen
96 Seiten, 2023
Neuerscheinung 2023: Reich bebilderter Ausstellungskatalog, begleitend zur Sonderausstellung
Alexander Racz, Eberhard Brunel-Geuder
Markus Tuscher – Meister des Barock
Von Nürnberg über Italien und England nach Kopenhagen
96 Seiten, 2023
Neuerscheinung 2023: Reich bebilderter Ausstellungskatalog, begleitend zur Sonderausstellung
Die Sonderausstellung „Fritz Griebel – Landschaften“ im Weißen Schloss Heroldsberg vereint Fritz Griebels (1899-1976) Landschaftsdarstellungen in Ölmalerei, Aquarell, Zeichnung und Druckgrafik. Griebel fand die Motive für seine Arbeiten im Umland von Nürnberg sowie auf Reisen durch Europa. Welche Technik bevorzugte der Künstler? Wie wandelte sich sein Stil im Laufe der Jahrzehnte und wie wurde er dabei von der Kunstgeschichte und seinen Künstlerkollegen beeinflusst? Die Sonderausstellung gibt Einblicke ins Oeuvre des bekanntesten Heroldsberger Künstlers und seine künstlerische Auseinandersetzung mit der ländlichen Umgebung. (Ausstellungsende 24. September 2023)
Das Weiße Schloss zeigt zeitgenössische Kunstwerke von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Erlanger Oberland. In Heroldsberg, Kalchreuth und Eckental leben und arbeiten viele spannende Künstlerinnen und Künstler, die auch überregional bekannt sind. Die Ausstellung präsentiert eine Auswahl der neuesten Arbeiten und versucht so, den aktuellen Stand der Kunstlandschaft dieser Region abzubilden. Außerdem werden den Kunstwerken Arbeiten von Fritz Griebel aus dem Depot des Museums gegenübergestellt.
Mit ihrem aktuellen Bühnenprogramm sorgen Gankino Circus landauf, landab für Furore. Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn. Wo, bitteschön, gibt’s das heute noch? Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts – ein Genre, das die Ausnahmekünstler aus dem fränkischen Dietenhofen nicht nur erfunden, sondern mittlerweile zur kultverdächtigen Kunstform erhoben haben.
Samstag, 11. März, 20.00 Uhr, Bürgersaal Heroldsberg, Hauptstraße 104
Karten im Vorverkauf: 24 Euro, Mitglieder: 22 Euro, Schüler und Studenten: 20 Euro
Weißes Schloss Heroldsberg, Kirchenweg 4, Tel.: 0911 237 342 60
Abendkasse: 26 Euro, 24 Euro, 22 Euro
Eine dramatische Lage: Die Hölle ist übervoll mit bayerischen Politikern – dafür kommt im Himmel schon seit vielen Jahren keiner mehr an. Notstand im Paradies!!! „Vergelt´s Gott! Das neue Kabarett-Programm von Wolfgang Krebs.“ weiterlesen
Auch 2022 kamen wieder einige neue Exponate zu den Beständen des Weißen Schlosses dazu.
„Neue Exponate im Weißen Schloss“ weiterlesen
Das Museum „Weißes Schloss“ in Heroldsberg kann mit einer neuen Attraktion aufwarten. In der Dauerausstellung über die Geschichte Heroldsbergs können Besucher ein Video mit Aufnahmen aus den Jahren 1939/40 betrachten. „Hommage an Heroldsberg“ weiterlesen
Besonderer Beliebtheit erfreut sich seit längerem das Schlosscafé im Hof des Weißen Schlosses. „Schlosscafé“ weiterlesen