Neue Exponate im Weißen Schloss

Auch 2022 kamen wieder einige neue Exponate zu den Beständen des Weißen Schlosses dazu.

Luis Rauschhuber: Franziskus

Durch eine großzügige Schenkung gelangte eine Arbeit des Künstlers Luis Rauschhuber (1904–1973) in die Bestände des Weißen Schlosses. Das Halbrelief aus Muschelkalk stellt Franziskus von Assisi dar, der den Vögeln predigt.

Luis Rauschhuber absolvierte seine Ausbildung u. a. an der Akademie München. Später lebte er in Nürnberg und war Mitglied der Nürnberger Künstlergruppe „Der Kreis“. Im Stadtteil Ziegelstein errichtete er ein Wohnhaus mit Atelier, wo er die letzten Jahrzehnte mit seiner Familie wohnte und arbeitete. Rauschhuber erhielt zahlreiche Aufträge von privaten und öffentlichen Auftraggebern, seine Arbeiten schmücken viele Kirchen Nürnbergs. Als freier Bildhauer arbeitete er bis zu seinem Tod im Jahr 1973.

Karla Köhler: Weißes Schloss

Für die Sonderausstellung „Schneiden als Kunst – Scherenschnitt, Lasercut und Collage“ fertigte die Nürnberger Künstlerin Karla Köhler mehrere besondere Ansichten des Weißen Schlosses.

Karla Köhler studierte von 2005 bis 2012 an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg bei den Professoren Ralph Fleck, Claus Bury und Michael Stevenson. Sie entwirft Stadtsilhouetten, die anschließend in verschiedene Bildträger wie Holz und Metall gelasert werden. Neben großformatigen Arbeiten schafft die Künstlerin auch Miniaturwerke, die auf einer kleinen Staffelei präsentiert werden.

Arbeiten von Karla Köhler mit Heroldsberger Motiven können im Museumsshop erworben werden.