Nürnberger Patrizier, Bauherren und Förderer der Kunst
Die Geuder, eine der ältesten Patrizierfamilien Nürnbergs, waren im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit von großer Bedeutung für die Reichsstadt. Durch geschickte Heiratspolitik und wirtschaftlichen Sachverstand gelang es ihnen, ihren Einfluss stetig zu vergrößern. Sie waren im Fernhandel aktiv und profitierten vom Aufstieg Nürnbergs zu einem der bedeutendsten Handelszentren im Heiligen Römischen Reich. Mitglieder der Familie bekleideten zudem wichtige Ämter im Rat der Stadt und waren maßgeblich an politischen Entscheidungsprozessen beteiligt. Auch als Bauherren und Förderer von Kunst und Kultur waren die Geuder bekannt.
Der Band erzählt vom politischen und wirtschaftlichen Aufstieg des Geschlechts der Geuder: 750 Jahre Familiengeschichte – vom Mittelalter bis in unsere Zeit.
200 S., durchgängig farbig bebildert, Hardcover, 39 Euro